Die Ausstellung Gallen-Kallela, Klimt & Wien eröffnet einen neuen Blick auf das Werk von Akseli Gallen-Kallela und seine Entwicklung im Austausch mit internationalen Modernisten wie Gustav Klimt und Koloman Moser. Um 1900 war Wien ein pulsierendes Zentrum neuer Ideen, Stile und Einflüsse aus ganz Europa. Junge Künstlerinnen und Künstler suchten nach einem radikalen Bruch mit überkommenen Kunstidealen und nach einem freieren Kunstbegriff.
Im Mittelpunkt steht die Wiener Secession, die 1897 unter der Leitung Gustav Klimts gegründet wurde. Ihr Ziel war die Gleichstellung aller Kunstformen - Malerei, Architektur, Kunsthandwerk, Design und Mode sollten gemeinsam eine moderne Welt repräsentieren. Die Secessionist:innen einte das Streben nach einer neuen Identität, einem modernen Lebensstil und nach großen öffentlichen Kunstwerken, die Schönheit und Fortschritt zum Ausdruck bringen.
Die Ausstellung präsentiert Werke von Emilie Flöge, Akseli Gallen-Kallela, Ferdinand Hodler, Josef Hoffmann, Gustav Klimt, Broncia Koller-Pinell, Max Kurzweil, Elena Luksch-Makowsky, Koloman Moser, Edvard Munch, Egon Schiele und vielen weiteren. Sie entsteht in Zusammenarbeit mit dem Belvedere in Wien und wird von Anu Utriainen (Ateneum) gemeinsam mit Arnika Groenewald-Schmidt (Belvedere) kuratiert.
Wir freuen uns sehr, mit einer Leihgabe zu dieser besonderen Ausstellung beitragen zu dürfen.